Meine Aquarienhomepage
  Crystal Red Garnele
 






Haltung:


Beckengröße:

ab 12l (30x20x20) besser jedoch ab 25l

Größe:
max. 2-3cm

Temperatur:
22-max.25°C

Wasserwerte:
PH: 6,5-7,5
GH: 6-12

Sozialverhalten:
Gruppentier ---> ab einer  Gruppe von min. 10 Tieren

Geschlechtsunterschiede:
Weibchen:
Weibchen etwas rundlicher als die Männchen.
Schwarzer Laichansatz im Nacken der Garnele!

Männchen:
Bleibt geringfügig kleiner als das W!

Vorkommen:
Die Crystal Red Granele koommt in der Natur nicht vor.
Sie ist eine Züchtung aus der Black Bee Garnele die einem Japaner geglückt ist. Unter mehreren tausend Tieren fand er 3 oder 4 Stück die anstatt der typisch schwarzen Färbung eine rote Färbung hatten. Diese züchtete er konsequent weiter.

Zur jetzigen Zeit kommen die Züchter kaum nach den Bedarf an Crystal red Garnelen zu decken, deswegen sind wie imemrnoch verhältnismässig teuer. Es gilt die Regel, je mehr Weissanteil und je deckender der Weissanteil ist, desto teurer ist die Garnele.

Verschiedene Grade:

Ich empfehle die beiden untenstehenden Links!

Quelle:
(http://www.crystalred.de/aussehen.htm)
(http://www.fishyou.com/crs-grades.gif)

Pflege:
in einem Garnelenbecken sind Moos und feinfiedrige Pflanzen meiner Mienung nach ein "Muss". Sie lieben es den ganzen Tag im Moos zu sitzen und die Futerreste zu verwerten. Sehr gut dafür geeignet ist zum Beispiel Javamoos, Hornkraut und Cabomba!
Es sollten genügend Rückzugsmöglichkeiten für die Garnelen im Becken vorhanden sein, da wenn sie sich häuten, sie ihre Ruhe brauchen um ihren neuen Panzer wieder aufzubauen.
Wichtig ist ausserdem, das Garnelen, vor allem die Crystal Reds, sehr empfindlich auf Kupfer und Schwermetalle im Becken reagieren.
Man muss daher bei kupferhaltigen Düngern, bzw. bei Leitungswasser aus Kupferrohren vorsicht walten lassen!
Laub und Erlenzäpchen kann ich von meienr Seite auch nur empfehlen. Erstens bieten sie ein zusätzliches futter für die Garnelen an und zweitens sehen sie auch noch gut aus!

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Temperatur im Becken.
Sie sollte sich im Optimalfall zwischen 22°C und 24°C bewegen.
Bei Temperaturen von über 25°C berichten Züchter eine geringere Ausbeute an Nachwuchs, bzw. dass sich der Nachwuchs ganz eingestellt hat! Bei Temperaturen von 24°C berichten Züchter die höchste Ausbeute an Jungtieren!


Fütterung:
Es sollte sehr abwechslungsreich jedoch auch sehr wenig gefüttert werden.

Ich zum Beispiel füttere villeicht 2x in der Woche abwechselnd folgendes Futter:
- Crusta Gran (Dennerle)
- Spinat (gefroren)
- Spirulina algen
- div. Frostfutter
- Multi Fit Bodenchips


 
  Insgesamt waren schon 12648 Besucher (22111 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden