Haltung:
Beckengröße:
112l (80x35x40)
Größe:
M: 8-10cm W:5-6cm
Temperatur:
25-28°C
Wasserwerte:
Ph: 6,0-7,0
Gh: 2-12
Sozialverhalten:
Paar oder Haremsbildung ---> Verhältnis M/W entweder 1/2 oder 1/1
Geschlechtsunterschiede:
Weibchen:
deutlich kleiner als das M! Während der Laichbereitschaft färbt sich der ganze Körper dunkelgelb!
Männchen:
Deutlich größer und variabler gefärbt.
Vorkommen:
Der Villavicencio Zwergbuntbarsch kommt in der Natur nahe des Rio Meta Einzugs (Kolumbien) und ebenso nahe an der Stadt "Villavicencio" (daher der Name) in Urwaldbächen vor.
Falllaub und Geröll prägen das natürliche Biotop.
Es gibt unterschiedliche Farbfromen von Apistogramma Macmasteri. Diese sind Abhängig von den verschiedenen Verbreitungsgebieten!
Pflege:
Das Becken sollte einen feinkörnigen, dunklen Bodengrund enthalten.
So kommen die Farben besser raus. Das Becken sollte leicht verkrautet sein und genügend Versteckmöglichkeiten haben.
Da die Apistogrammas zu den "Versteckbrütern" gehören,sollten Höhlen oder Steinaufbauten nicht fehlen. Zu empfehlen sind Kokosnusshälften oder Tonhöhlen! Ich persönliche verwende Lavasteinaufbauten welche natürlichen Höhlen ähneln sollen.
Der Villavicencio Zwergbuntbarsch sollte in kleineren Becken unter 500l unter keinen Umständen mit anderen Apistogramma Arten in einem Becken gehalten werden. Dies würde zu "Mord und Totschlag führen"!
Fütterung:
Ich empfehle eine abwechslungsreiche Fütterung mit Frost- und Lebendfutter! Durch die Fütterung mit Carotinhaltigem Futter wie z. B. Cyclops kann das rot der Fische verstärkt werden.
Frostfutter und Lebendfutter:
Schwarze Mülas
Cyclops
Artemia
Weisse Mülas
Trockenfutter:
JBL NOVO GRANO MIX
|